- Einzigartige Bewerbungsunterlagen erstellen
- Für die Bewerbungsphase gerüstet sein
- Erste Mediamatik-Skills erlernen
Was lernst und erstellst du im MMK-Boost?
-
Bewerbungsfoto und Portfoliobilder erstellen
Lerne, wie du dich professionell in Szene setzt. Wir machen gemeinsam Fotos, die du direkt für deine Bewerbungsunterlagen und dein Portfolio nutzen kannst.
-
Portrait-Film drehen und schneiden
Smartphone raus – und Action! Gemeinsam üben wir, wie du ein Video planst, filmst und mit einer Schnitt-App bearbeitest. So hast du ein kreatives Video, das dich von anderen Bewerber*innen abhebt.
-
Lebenslauf gestalten
Du lernst, wie du deinen Lebenslauf klar und modern aufbaust – digital und im passenden Design, das zu einer Mediamatik-Bewerbung passt.
-
Eigene Website erstellen
Mit einfachen Tools baust du deine erste eigene Website. So zeigst du Kreativität, technisches Können und Motivation – ein echtes Plus in deiner Bewerbung.
-
Bewerbungstraining
Übe Bewerbungsgespräche in einem sicheren Rahmen. Du erhältst direktes Feedback und wirst sicherer im Auftritt – sowohl online wie auch persönlich.
Die Eckdaten auf einen Blick
- Kursdauer
- 3. November 25 – 26. Januar 26 (12 Wochen)
- Kurstag, Zeit
- Montag, 18:30 – 21:00 Uhr
(inkl. 15 Min. Pause) - Kursort
- Stadt Zürich
- Kursform & Sprache
- Präsenz, Deutsch
- Teilnehmerzahl
- mind. 6, max. 12
- Kurskosten
- 1’490.–1’190.–
- Mitzubringen
- Smartphone, Laptop
- Anmeldung
- bis 19. Oktober
Über deinen Kursleiter Severin Peyer
Wer bin ich?
Mein Name ist Severin Peyer. Ich arbeite bei der Stadt Zürich in der Digitalisierung und unterrichte mit Leidenschaft. Mein Ziel ist es, Jugendliche für digitale Themen zu begeistern und sie fit für die Zukunft zu machen.
Meine fachliche Erfahrung
- Ausbildung als Mediamatiker EFZ
- Bachelor in Informatik mit Vertiefung in Design und Management
- Master in User Expierence Design
- 6 Jahre in einer Full Service Agentur
- 2 Jahre in der Digitalisierung
Meine didaktischen Fähigkeiten
- SVEB 1 Zertifikat Kursleiter
- Unterrichtserfahrung in überbetrieblichen Kursen für Mediamatiker*innen am ZbW St. Gallen und in der Handelsschulausbildung an der Berufsschule Bülach
- Lernendenbetreuung im SVA Schaffhausen
Warum ich diesen Kurs anbiete?
Der Weg zur Mediamatik-Lehrstelle ist anspruchsvoll. Mit diesem Kurs möchte ich Jugendlichen zeigen, wie sie ihre Stärken gezielt einsetzen, praktische Erfahrungen sammeln und ihre Chancen im Bewerbungsprozess erhöhen.
Jetzt Pole-Position für eine Mediamatik-Lehrstelle einnehmen.
Melde dich jetzt an und sichere dir einen Platz im Kurs. Damit machst du einen wichtigen Schritt Richtung Mediamatiker-Lehrstelle.